Meine Zertifizierung
Die Tierärztekammer Schleswig-Holstein hat, in Verbindung mit dem Innenministerium Schleswig-Holstein und mit Experten aus den Bereichen Tiermedizin/ Verhaltenstherapie, Praxis und Wissenschaft, Qualitätskriterien für Hundetrainer/innen und deren Umsetzung in Form einer Prüfung entwickelt. Der erfolgreiche Abschluss der Prüfung stellt dann eine Zertifizierung der Tätigkeit der jeweiligen Person dar.
Die seit Mai 2007 gültigen Regelungen gelten bundesweit, können von jedem, der in entsprechenden Berufen tätig ist, absolviert werden und sind frei von Verbandszugehörigkeiten o. ä..
Eine noch weiterführende Qualifikation bietet CANIS (Zentrum für Kynologie). Nach einem ca. 3-jährigen Studium mit vielen Seminaren, Workshops und Praktika bei namhaften Wissenschaftlern und Hundetrainern, wie u.a. Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Günther Bloch oder auch Dr. Hellmuth Wachtel aus Wien, erfolgt zusätzlich zur Zertifizierungsprüfung noch eine weitere Prüfung. Nach deren Bestehen darf sich der Prüfling Canis-Absolvent nennen.